Die Förderung richtet sich in diesem Jahr vor allem an Instrumental- und Vokalensembles sowie Kammerorchester und -chöre aus der Amateur-Szene. Die neuen Werke werden von Komponist*innen geschrieben, die für eine Förderung in der CD-Reihe Edition Zeitgenössische Musik (EZM) des Deutschen Musikrates ausgewählt wurden. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf aufstrebenden Komponierenden, die kürzlich durch die EZM gefördert wurden oder werden.
Gefördert werden:
- Kompositionsaufträgen an EZM-Komponist*innen
- Förderung von insgesamt bis zu 2 Aufträgen pro Jahr (1 Auftrag/Amateur-Formation), je nach Besetzung, Dauer jeweils zwischen 5 bis maximal 20 Minuten
- Die Bereitstellung von Fördermitteln erfolgt zunächst bis zum 31.12.2025.
- Kooperation von Komponierenden und Interpret*innen bei der Entwicklung und Erarbeitung der neuen Komposition(en)
- ggf. Coachings durch professionelle Musikeri*innen
- ggf. Unterstützung von Zusatzkosten für Einstudierung und Aufführung, z.B. Instrumentenleihe, Reisekosten der Komponierenden im Zusammenhang mit der Entstehung und Umsetzung des neuen Werkes, Notenerstellung, Verlagskosten, ggf. GEMA
- Filmische Dokumentation und Begleitung der Projekte im Internet
- ggf. Beratung zur Wahl der Komponierenden durch die Jury und/oder das Projektbüro Podium Gegenwart.
Welche Komponist*innen kommen in Frage? Hier finden Sie eine Übersicht der CD-Veröffentlichung ab 2013 sowie der noch in Produktion befindlichen Porträts:
Übersicht mögliche EZM-Komponist*innen
Preisträger*innen Förderrunde 2022