Vermittlungsprojekte online

Netzwerk Junge Ohren:
Das Netzwerk Junge Ohren (NJO) bringt im deutschsprachigen Raum Protagonisten aus allen Bereichen der Musikvermittlung zusammen:

www.jungeohren.de

Datenbank Neue Musik

Die Datenbank Neue Musik ist ein Kooperationsprojekt der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen und des Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg. In der kostenlosen Online-Datenbank für den Bereich des Laien- und Schülermusizierens werden zeitgenössische Kompositionen gesammelt, erfasst und didaktisch aufbereitet, die für Instrumental- und Gesangsschüler:innen verschiedener Altersstufen und für Amateurmusiker:innen geeignet sind. 

www.datenbankneuemusik.de 

EXPLORE THE SCORE:
Das digitale Angebot des Klavier-Festival Ruhr ermöglicht eine Entdeckungsreise in die Welt der Musik des 20. Jahrhunderts mit herausragenden Pianisten und Pianistinnen der Gegenwart. Die Internetplattform umfasst multimedial aufbereitete Partituren, Meisterkurse, Dokumentationen praxiserprobter Vermittlungsprojekte, Lehrmaterialien sowie vielfältige Hintergrundinformationen zu den Komponisten und ihrer Musik.

https://explorethescore.org/

CoMA - Contemporary Music for All

CoMA bietet ein europaweites Netzwerk, bei dem sich Musiker*innen mit verschiedenen Vorkenntnissen in Workshops und Festivals mit neuer Musik beschäftigen können.
Online findet sich zudem ein Katalog an Stücken, die für Amateur-Musiker*innen geeignet sind:

http://www.coma.org/our-music/

 

 

Viele Spezial-Ensembles für zeitgenössische Musik bieten eigene Education-Projekte an, darunter u.a.:

Ensemble Musikfabrik/spielBar:

https://www.musikfabrik.eu/de/akademie/spielbar/

Ensemble Recherche/Education Archive:

https://www.ensemble-recherche.de/education 

Ensemble Modern/IEMA:

https://www.internationale-em-akademie.de/de/ausbildung/education

Gefördert von: