Aufgabe: Verteilen Sie an Ihre Schüler*innen das Arbeitsblatt Zuordnungsübung Musikalische Merkmale und spielen Sie ihnen die Hörbeispiele vor. Bei jedem Beispiel überlegen Ihre Schüler*innen welche der drei abgebildeten Linienstrukturen jeweils zum abgespielten Hörbeispiel passt. Lassen Sie die Schüler*innen die Linienstrukturen auf dem Arbeitsblatt ankreuzen. Besprechen Sie im Anschluss die richtigen Lösungen.
Gibt es laute und leise Stellen? Schwillt die Lautstärke an/ab (Crescendi, Decrescendi)? gibt es Akzente auf einzelnen Tönen (sfz...)?
Audiobeispiel Dynamik
Lösung: Beispiel 3
Wie wechseln sich Noten/Pausen ab?
Gibt es Tempowechsel?
In welche Richtung (auf- und absteigend) und gibt es Tonabstände/Sprünge, Artikulation der Töne (stacc oder legato)
Liegen die Klänge weit voneinander entfernt oder bilden sich eher Cluster/Tontrauben? In welcher Beziehung stehen die Stimmen zueinander? Welchen Tonumfang hat das Stück? Werden tiefe Lage und hohe Lagen abgedeckt?
Beispiel Mehrklanglichkeit
Lösung: Beispiel 1
Welche Instrumentengruppen spielen?
Gibt es Tutti- oder Solostellen?
Gibt es Teile, die sich wiederholen oder von der Struktur ähnlich sind? Gibt es einen Spannungsaufbau?
Ein Beispiel wie ein Verlauf in Form einer Linie mit der Klasse nachgespielt werden kann finden Sie in diesem Video:
In der neuen Musik wird das klangliche Geschehen oft fern der üblichen Notationsweise klassischer Musik festgehalten. Unter Besonderheiten neue Musik konnten Sie bereits zwei Beispiele von György Ligeti oder Iannis Xenakis kennenlernen.
Hier finden Sie Beispiele für Notationen und Spielanweisungen neuer Musik. Vergleichen Sie beispielsweise das Cellostück PIETÀ von Lisa Streich mit der klassisch notierten Cello-Suite 4 von Johann Sebastian Bach:
Johann Sebastian Bach Suite 4 Prélude
Beispiel einer grafischen Notation bei einem performativen Stück für Stimmen:
Aufschlussreiche Hintergrundinformationen zu Notationsmöglichkeiten geben diese beiden Videos (auf Englisch):
Schülerbeispiele für grafische Notationen finden Sie in unserem Abenteuer Neue Musik-Projekt zu Markus Hechtle